FEUBMAIM
Der gemeldete Alarm eines Rauchwarnmelders war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits wieder verstummt.
Der gemeldete Alarm eines Rauchwarnmelders war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits wieder verstummt.
Ein Fußgänger rief die Feuerwehr, nachdem er im Vorbeigehen den Alarm eines Heimrauchwarnmelders wahrgenommen hatte. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Alarm allerdings bereits wieder verstummt, sodass alle Kräfte ohne…
Ein defekter Heimrauchwarnmelder löste den Einsatz aus. Die Tür zur Wohnung wurde geöffnet und der defekte Warnmelder ausgeschaltet.
Ein defekter Heimwarnmelder gab Anlass zur Alarmierung. Für uns Abspannen auf Anfahrt.
Ein piepender Rauchmelder in einer Wohnung gab Anlass zur Alarmierung. Da die Bewohner nicht zuhause waren wurde die Wohnung über die Drehleiter durch ein gekipptes Fenster begangen und kontrolliert. Es…
Das Piepen eines defekten Heimrauchwarnmelders gab Anlass zur Alarmierung. Der Melder wurde abmontiert, ausgeschaltet und die Mieter entsprechend aufgeklärt.
Der Alarm eines Heimrauchmelders führte zur Alarmierung der Feuerwehr. Bei Eintreffen der Feuerwehr war allerdings kein akustisches Signal mehr zu vernehmen. Da trotzdem ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar war, wurde die…
Fehlalarmierung - nicht ausgerückt. Zuerst stand auf unseren Meldern nur das Einsatzstichwort ALARM. Dieses bezeichnet einen Voralarm für Einsatzkräfte, noch bevor die Notrufabfrage in der Leitstelle abgeschlossen ist, sodass noch…
Defekter Heimwarnmelder gab Anlass zur Alarmierung.